Die Zirbe gilt als die Königin der Alpen – zurecht. Ihre Widerstandskraft ist einzigartig. Bereitwillig teilt sie mit uns. Sie stärkt Körper und Geist und bringt unser Inneres in Einklang. Die Zirbe lässt uns gut schlafen. Sanft beruhigt sie unseren Herzschlag. Und je ruhiger der Herzschlag, desto ruhiger die Nacht. Am nächsten Morgen wachen wir frisch und munter auf. So geht erholsamer Schlaf.
Ovis Peeling
Florex Schafmilchseife
Ätherische Duftöle
Handcreme
Florex Seifen
Bodylotion flüssig
Ovis Peeling
Ätherische Duftöle
Diogenes
Duftkissen
Ovis Peeling
Bodylotion flüssig
Body Butter
Diogenes
Ovis Peeling
aus der Küche
Ätherische Duftöle
Aus liebe zum Duft - Zubehör
Ätherische Duftöle
Gesichtspflege
Diogenes
Duftkissen
Auch der Lunge tun die ätherischen Öle gut – endlich wieder tief durchatmen. Verstimmter Magen? Die Zirbe kümmert sich darum. Ruck, zuck ist die Verdauung wieder ganz die Alte. Du fühlst Dich stark, energiegeladen und ausgeglichen. Zirbe für Deine Gesundheit!
Pinus cembra vs. Zirbe
Pinus cembra ist der botanische Name der Zirbe oder Zirbelkiefer. Der immergrüne Baum ist in den Berggebieten Mitteleuropas von den Alpen bis zu den Karpaten heimisch. Die Zirbelkiefer ist ein dichter, schmal pyramidenförmiger, langsam wachsender, langlebiger Nadelbaum (10-12 m Höhe, gelegentlich 20-25 m), der bis zu 1000 Jahre alt werden kann und in der Landschaft für dunkelgrüne Farbe sorgt. Sie hat große essbare Samen, die vor allem durch eine Vogelart verbreitet werden: dem europäischen Nussknacker.
Eigenschaften der Zirbenkiefer
Wer liebt nicht den typischen Geruch eines mit Zirbenholz getäfelten Raumes? Der charakteristische Geruch kommt von den ätherischen Ölen im Holz.
In den Nadeln, im Holz und Harz der Zirbelkiefer kommt Pinosylvin in hoher Konzentration vor. Dies ist einzigartig und in keiner anderen Baumart zu finden. Der hohe Anteil an Pinosylvin verleiht dem Holz diesen typischen aromatischen Duft.
Pinosylvin ist ein präinfektiöses Stilbenoid-Toxin, das in Pflanzen synthetisiert wird, zum Beispiel bei Pilzbefall, ozoninduziertem Stress und physischen Schäden. Es schützt das Holz als Pilzgift vor Pilzinfektionen.
Was bewirkt die Zirbe?
Die Zirbelkiefer wird sehr oft in der Kräutermedizin der Berggebiete verwendet und hat zahlreiche positive Eigenschaften. Nachgewiesen ist die Wirkung des Geruchs der Zirbe auf den Menschen: Eine Nacht in einem Zimmer, das mit Zirbenholz getäfelt ist, senkt die Herzfrequenz und führt zu einem tieferen Schlaf. Sollte ein solcher Raum nicht zur Verfügung stehen, gibt es Zirbenkissen, die mit aromatischen Zirbenholzspänen gefüllt sind, die denselben Effekt haben.
Verbessert den Schlaf
Zunächst einmal ist es kein Zufall, dass diese Kiefer den Beinamen "Baum des Schlafes" trägt: seine Duftessenz hat entspannende Effekte, was zur Verlangsamung der Herzfrequenz und zur Beseitigung von Ängsten und Sorgen führt. Die Wirkung der Zirbelkiefer kann den Schlaf verbessern, indem sie bis zu 3.500 Herzschläge pro Nacht einspart und die Nächte erholsamer macht.
Befreit die Atemwege
Der Duft der Zirbelkiefer ist dafür bekannt, dass er eine klärende, erhebende und belebende Wirkung hat. Er fördert die tiefere Atmung und verbessert die Durchblutung. Die Zirbe wird bei Bronchitis erfolgreich eingesetzt. Ätherisches Zirbenöl ist wohltuend bei Symptomen von Erkältungen, Husten, Nasennebenhöhlenentzündungen, Asthma und Grippe und erleichtert die Heilung von Infektionen.
Macht Dich glücklich!
Der Duft der Zirbelkiefer stimuliert die Produktion von Dopamin und Noradrenalin, die zu den sogenannten "Glückshormonen" gehören. Noradrenalin aktiviert und stimuliert Körper und Geist; Dopamin mobilisiert und stellt das seelische Gleichgewicht wieder her. Dadurch tragen sie zu einer höheren Leistungsfähigkeit und besseren Stimmung bei.
Wirkt antibakteriell
Durch Pinosylvin wirkt das Kiefernholz antibakteriell. Mit dem Holz können Lebensmittel vor Schimmelbefall und Bakterien, die Kleider vor Motten geschützt werden.
Der frische Kiefernduft macht das ätherische Zirbenöl zu einem idealen Reiniger und Desinfektionsmittel für jede Umgebung. Ebenso kann es als Lufterfrischer und Insektenschutzmittel verwendet werden.
Natürliche Pflege für die Haut
Die Naturseifen mit Zirbe besitzen antibakterielle und antiseptische Eigenschaften und hinterlassen ein extrem weiches, gesundes und lebendiges Hautgefühl bereits nach der ersten Wäsche. Dein Körper begleitet Dich durch dein ganzes Leben. Deshalb sollte man allem, was man ihm aufträgt, höchste Aufmerksamkeit schenken. Verwöhne deinen Körper mit einer sanften Reinigung in der Dusche oder im Bad. Pflege Haut und Haare. Halte Hände und Füße geschmeidig.